De Krumer

Geschichte des Wanderhandels der Fersentaler vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart

Der Wanderhandel wird seit der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts praktiziert und war bedingt durch den schwierigen wirtschaftlichen Kontext des Fersentals und allgemein der Täler des Trentinos; die saisonale Auswanderung bot die Möglichkeit, das magere Einkommen aus der Berglandwirtschaft aufzustocken.

Cos'è

Die Krumer begannen in den ausgedehnten ländlichen Gebieten des Habsburgerreiches mit religiösen Hinterglasbildern zu handeln, die vor allem in den Dörfern Buchers/Pohori in Böhmen und Sandl in Oberösterreich hergestellt wurden, aber schon in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts erweitert sich die Palette der angebotenen Artikel, die zwei verschiedenen Branchen angehörten: Kurzwaren einerseits und Stoffe andererseits.

In den 70er Jahren kamen die ersten Automobile auf den Markt und auch die gehandelten Waren erfuhren eine neue Wandlung, bis hin zur heutigen Spezialisierung, bei der mit Matratzen, Bettgestellen und Haushaltswäsche in den Südtiroler Tälern gehandelt wird.

Der Kontakt mit dem mitteleuropäischen Raum hat zweifellos erheblich zur Bereicherung des kulturellen und sprachlichen Erbes beigetragen, insbesondere mit Bezug auf Musik, Tanz, Kleidung und den Accessoires, die die Krumer den Frauen bei ihrer Heimkehr mitbrachten.

Das Buch Krumer, Fersentaler Wanderhändler, Geschichte des Wanderhandels in fernen Ländern, ist das Ergebnis der Forschungsarbeiten und einer Ausstellung zu diesem Thema aus dem Jahr 2011.

Luogo

Bersntoler Kulturinstitut

Der Sitz des Bersntoler Kulturinstitutes umfasst die Bibliothek, Ausstellungsräume und die Verwaltungsbüros.

Orari al pubblico:

Mo.
8.30-12.30, 14.00-16.00
Di.
8.30-12.30, 14.00-16.00
Mi.
8.30-12.30, 14.00-16.00
Do.
8.30-12.30, 14.00-16.00
Fr.
8.30-12.30, 14.00-16.00
Valido dal 01.02.2020
Mo.
10.00-12.30, 14.00-16.00
Di.
10.00-12.30, 14.00-16.00
Mi.
10.00-12.30, 14.00-16.00
Do.
10.00-12.30, 14.00-16.00
Fr.
10.00-12.30, 14.00-16.00
Valido dal 01.05.2025
Valido al 31.05.2025

Gli Uffici e la Biblioteca sono CHIUSI nei pomeriggi di:

- Martedì Grasso,

- Venerdì Santo,

- 24 dicembre e 31 dicembre.

Inoltre sono chiusi nel giorno della Festa della Patrona, S. Maria Maddalena, il 22 luglio.

Valido dal 24.02.2020

Bild: Sede BKI esterno

Date e orari

L'evento si svolge dal 14 mai 2011, tutti i giorni fino al 11 settembre, 2011

Ulteriori informazioni

Letzte Änderung:Montag, 10. Januar 2022