Das Fersentalerische

Bos as gaben ist, kimmp nea’mer,
s sèll as ist, mechat ònderst sai’,
kenn ber bècksln s sèll as sai’ bart?

Die Fersentaler Sprache wird von fast allen Familien in Oachlait und Palai, von den meisten Familien in Vlarotz und von einigen Familien in Garait gesprochen

Geschichte der Sprache
Über Jahrhunderte hinweg haben der tägliche Gebrauch und die sprachlichen Beiträge aus den benachbarten romanischen Gemeinden und aus den germanischen Gebieten, in denen die Krumer (Wanderhändler) ihren Handel trieben, zur Charakterisierung der heute viel studierten Mundart beigetragen.
Weiterlesen
Die Schule
Die Schule hat im Hinblick auf die Sprache immer eine grundlegende Rolle gespielt.
Weiterlesen
Die Schrift
Die systematische Erstellung von Hilfsmitteln für die Schriftform des Fersentalerischen ist erst seit relativ kurzer Zeit erfolgt.
Weiterlesen
Ortsnamenkunde

Das Bersntoler Kulturinstitut ist die Bezugsbehörde, was die Erforschung von Ortsnamen im Fersentalerischen betrifft. Der ourt ont der sai' nu'm (=der Ort und sein Name): Dies ist der Gegenstand der Ortsnamenkunde.

Weiter zur Seite
Literaturwettbewerb Schrift

Das Bersntoler Kulturinstitut schreibt seit 2012/13 jährlich einen Wettbewerb für Texte in Fersentaler Sprache unter dem Titel "Schrift" aus.

Weiter zur Seite