Descrizione
Der barba Tone
Der barba Tone ist gaben an òltn pua ont gaben ist er af Sèck davour ont semm hòt er gòp schof ont kia ont dòra hòt er gòp der boaz doum, er hòt gòp acker aa hòlt doum, der barba Tone. Ont dòra hòt er gadroschn der boaz ont dòra en oa’n sòck hòt er galeikt boaz ont en ònder sòck hòt er galeikt de paln. Ont dòra en bòlt hòt s gòp an vucks ont an bolf, en bòlt anau. Ont dòra sai’ sa anaus za gaschaung hòlt asn stodl, der bolf ont der vucks. Ont dòra hòt er tsòk der vucks kan bolf “Du pist an groasn, nimm der groas sòck” hòt er tsòk “ont i pin kloa’, i nimm der kloa’ sòck”. Iaz der kloa’ sòck hòt s der boaz drinn gòp ont der groas hòt hòlt de paln gòp. Dòra sai’ sa gòngen za kochen de tschai’ ont dòra der boaz ist jo ano gòngen za sialn, versteas o? Ma de paln hom nicht... “Kear der” hòt er tsòk “ont tua pet en schbònz ano” hòt er en galeart der vucks en bolf. Ont dòra der òrm bolf hòt se verprennt laischiar der schbònz ont dòra ist er galaft, hòlt gòngen, kan tol za tea’ nen odingen, hòlt der òrm haiter. Ont dòra infatti hòt er en hòlt gem nou de schissl, a stuck, a bea’ne supp, er hòt gem (en) der vucks en bolf.
Lo zio Tone
Lo zio Tone era un vecchio ragazzo e abitava sul Sèck e lì aveva pecore e mucche e poi aveva il grano lassù per…, aveva anche campi questo zio Tone.
E poi ha trebbiato il grano e poi in un sacco ha messo il grano e nell’altro sacco ha messo il fiorame. E poi nel bosco c’erano una volpe e un lupo e poi sono andati a vedere sull’aia, e poi ha detto la volpe al lupo: “Tu sei grande, prendi il sacco grande…” ha detto: “e io sono piccolo, prendo il sacco piccolo”.
Il sacco piccolo conteneva il grano e quello grande conteneva il fiorame. E poi sono andati a cucinare la cena, e poi il grano è andato giù a bollire, capisci, ma il fiorame non ha niente, “Girati…” ha detto: “e metti giù la coda” ha insegnato la volpe al lupo. E poi il povero lupo si è quasi bruciato la coda e poi è corso, andato, al fiume per alleviare il dolore, il povero lupo. E poi infatti gli ha dato la scodella, un po' di minestra, gli ha dato la volpe al lupo.
.
Der Onkel Tone
Onkel Tone war ein alter Knabe und hat auf dem Sèck gewohnt und dort hat er Schafe und Kühe gehabt und dann hat er hier oben den Weizen gehabt um ..., er hat auch Felder gehabt, dieser Onkel Tone.
Dann hat er den Weizen gedroschen und hat den Weizen in einen Sack gegeben und in den anderen Sack die Spreu.
Dann waren im Wald ein Fuchs und ein Wolf und dann sind sie auf den Dreschplatz schauen gegangen, dann hat der Fuchs zum Wolf gesagt: "Du bist groß, nimm den großen Sack...", hat er gesagt: "und ich bin klein und nehme den kleinen Sack". Im kleinen Sack war der Weizen und im großen die Spreu.
Und dann sind sie das Abendbrot zubereiten gegangen, dann hat der Weizen gekocht, verstehst du, doch mit der Spreu war nichts. "Dreh dich um ...", hat er gesagt, "und lass den Schwanz hinunterhängen", so hat der Fuchs dem Wolf geheißen. Und dann hat sich der arme Wolf fast den Schwanz verbrannt und dann ist er fortgelaufen, zum Fluss hin, um den Schmerz zu lindern, der arme Wolf. Und dann gab ihm tatsächlich die Schüssel, etwas Suppe, gab ihm dem Wolf der Fuchs.
Informatore: R.P.
Sesso: F
Età: anni
Località: Stèffenar, Palù/Palai
Durata: 1’ 21’’
Anno di registrazione: 2003