De Gruab va Hardimbl

Das Bergwerk Gruab va Hardimbl wurde ab 1500 in Betrieb genommen und wurde im Laufe des 19. Jahrhunderts stillgelegt. Die jahrhundertelangen Aktivitäten und die verschiedenen angewandten Techniken sind hier noch gut dokumentiert.

Descrizione

Die Adern sind ausgelaufen, die Bergleute sind weg, aber ihre Präsenz bleibt in den Stein gemeißelt...

In dem Bergwerk Gruab va Hardimbl, das seit 1500 genutzt wurde, ist es möglich, den Umfang der im Laufe der Jahrhunderte vom Menschen geleisteten Arbeit und die verschiedenen angewandten Techniken zu sehen.

Die Bergbautätigkeit erreichte ihren Höhepunkt zu Beginn des 16. Jahrhunderts, als Pergine zum Sitz des Bergbaureviers wurde, an dessen Spitze ein Richter stand, der nicht nur die Bergwerke, sondern auch die Verwendung des Holzes aus den Wäldern überwachte, das für den Ausbau und die Abstützung der Stollen und für die Schmelzöfen verwendet wurde. Die Minen des Tals lieferten, nach der notwendigen Verarbeitung, zunächst Kupfer und in den folgenden Jahrhunderten Fluorit für die Industrie.

Im Bergwerk sind Werkzeuge und Geräte, Mineralien und andere Gegenstände ausgestellt, die den Besucher in fernere oder uns nähere Zeiten versetzen.

Informationen für den Besuch

Das Bergwerk-Museum Gruab va Hardimbl befindet sich in der Nähe des Weges, der zum Erdemolo/Hardimblsee führt, auf einer Höhe von 1700 m ü.d.M. Es ist etwa 5 km vom Zentrum von Palù entfernt. Man folgt den Wegweisern zum Erdemolo/Hardimblsee. Die letzten 2,5 km können nur zu Fuß zurückgelegt werden.

Das Bergwerk kann von Juni bis Oktober besucht werden. 

Es wird empfohlen, sich mit leichter Bergkleidung auszurüsten.

Weitere Infos:

www.umpalai.it

Sito archeologico

Dove

Ulteriori informazioni

Für Buchungen und Informationen

www.umpalai.it

Miniera-Museo Gruab va Hardimbl e S Pèrkmandlhaus: tel. 0461 550053
Comune di Palù del Fersina/Palai en Bersntol: Tel. 0461 550001