De Mil

An der Mil, der wassergetriebenen, von Getreidefeldern umgebenen Mühle, kann man die Verarbeitung von Getreide zu Mehl sehen. Das Wasser aus dem Bach treibt die Räder an und bringt die Mühlsteine, die das Mehl mahlen, zum Laufen.

Bild: De Mil
© Bersntoler Kulturinstitut - Creative Commons Attribuzione Italia 3.0 (CC BY 3.0 IT)

Descrizione

Die traditionelle Ernährung der Bauern beruhte auf Getreide. Wie auch aus den Katasterkarten von 1856 ersichtlich, waren die Hänge des Tals mit im Sommer sich Gold färbenden Feldern übersät. Angebaut wurden Roggen, Gerste, Hafer und, in sonnigen Gebieten, Mais und Weizen. Roggen, ein typisches Berggetreide, ist kälteresistent, hat einen kurzen Vegetationszyklus und wächst auch auf trockenen Böden. Er war seit Jahrhunderten im Tal reichlich vorhanden; Dokumente belegen, dass die Dächer der Scheunen bis zum Ende des 17. Jahrhunderts aus Roggenstroh bestanden, welches später durch Lärchenschindeln ersetzt wurde.

Ganze Gerstenkörner wurden hauptsächlich für Suppen, geröstet und gemahlen für Kaffee verwendet. Hafer wurde an die Tiere verfüttert. Die große Bedeutung, die Getreide jahrhundertelang in der lokalen Wirtschaft hatte, spiegelt sich in der Architektur sowie in Nachnamen und Spitznamen wider. (Corn, Milpòch).

Das Mahlen des Getreides erforderte besondere Strukturen: Deshalb gab es im Tal zahlreiche Mühlen. Sie hatten ein oder drei Räder. Ein hölzernes Getriebe übertrug die Wasserkraft von den Rädern auf die Mühlsteine oder auf den Gerstenstößel.

Im Rahmen der Schaffung eines Museums auf dem Gebiet der Fersentaler Gemeinde hat das Kulturinstitut eine alte Mühle in Roveda, die vom Wasser des Rio Rigolor gespeist wird, gekauft und restauriert. Sie befindet sich in einer strategischen Position, in der Nähe des Weges, der nach Falesina führt, und kann von April bis Anfang November besucht werden. Auf den Feldern vor der Mühle sind traditionelle Getreidesorten angebaut.

Centri per la cultura

Dove

Contatti

www.bersntol.it

Ulteriori informazioni

Das Museum De mil ist durch Arbeiten in der Stelle für die Saison 2024 GESCHLOSSEN.